Das Netzwerk versteht sich als offene und informelle Plattform. Gemeinsam werden sozialpädagogische und sozialpolitische Themen bearbeitet, für die es eine Verständigung quer zu den etablierten Institutionen braucht und die unterschiedliche Ebenen betreffen.
Das Netzwerk lebt von der Beteiligung aller InteressentInnen. Die Arbeitsstrukturen werden dynamisch entlang der aktuellen Bedarfe entwickelt. Oft sind dies berufs-, sozial- und fachpolitische Entwicklungen, Forschungsanliegen sowie ausbildungsbezogene Verständigungen.
Beteiligt am Netzwerk Sozialpädagogik in Österreich sind VertreterInnen aus Forschung und Lehre an den Universitäten und Fachhochschulen, ebenso wie aus anderen Forschungseinrichtungen, aus Berufsverbänden, aus sozialen Trägern und aus den beruflichen Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik.
InteressentInnen sind herzlich willkommen!
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden. Nehmen Sie an unseren Treffen teil und verfolgen Sie unsere Arbeit.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu mittels unseres Kontaktformulars, wir nehmen Sie gerne in unseren Email-Verteiler auf.
Die Pflege des Verteilers übernimmt gegenwärtig Claudia Hengst, MA von der Bundes-Bildungsanstalt für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik.
Die Pflege der Webseite übernimmt gegenwärtig Robert Kampe, MA von der FH Campus Wien.
Veranstaltungshinweis
14. Netzwerktreffen | 06. März 2025 | Paris Lodron Universität Salzburg